M A K Ö L A
CONTEMPORARY ARTIST
PORTRAITS
"Meine Portraits entstehen in Langsamkeit und Ruhe. Mich interessieren die Landschaften eines Gesichts ebenso, wie die einer Seele. Oft arbeite ich mit Fotografien - entstehend, während eines Treffens mit der/dem Portraitierten. Keine professionellen Fotos - eher Schnappschüsse. Sie dienen als Skizzen/Notizen. Wochen können dann vergehen. Wochen des immer wieder Durchsehens der Fotografien, des Nachsinnierens über gemeinsame Gespräche, bis meine Bildidee Gestalt annimmt. Ein sehr intensiver Prozess und immer ein wenig mit dem Gefühl verbunden, eine fast zu persönliche Schwelle zur/m Portraitierten zu überschreiten und wahrscheinlich genau deshalb fühlt es sich richtig an. Meine Portraits sind subjektiv und somit eine Aussage über zwei Personen: über die/den Portraitiere/n und über mich, die Malerin." Maköla
Mitgliedschaften:
FORUM KUNST / Kunstverein Coburg e.V.
Neben der künstlerischen Tätigkeit:
Auftragsarbeiten im Bereich Portraitmalerei/-zeichnung
Kursleitertätigkeit:
Erwachsenenbildung - vorrangig real. Zeichnen, Portraitzeichnen
Kinder und Jugendliche - verschiedene Techniken wzb. Malerei, Zeichnung, Drucktechniken (Styrene/EasyPrint), Plastik
Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (Vereine, Schulen, Kitas)
Honorartätigkeiten im Bereich Restauration (Wandmalereien, Vergoldung, Retusche usw. in Kirchen, hist. Villen) mit Restaurator als Auftraggeber
*********************************************************************************************************************************
Kurz-Vita
bgl. Manuela König (geschied. König-Schilbach) Jahrgang 1972
2007 - 2017
Mitglied im Kunstverein Plauen-Vogtland e.V.
2007 - 2016
Galerie im Malzhaus Plauen - Beteiligung an den Werkschauen und Themenausstellungen des Kunstverein Plauen-Vogtland e.V.
2008 - 2010
Vorstandsmitglied des Kunstverein Plauen-Vogtland e.V.
U.a. in dieser Zeit Initiierung und über die Vorstandszeit hinaus weiterer Aufbau und Organisation des Projektes "KunstVereinSchule" - Zielstellung seinerzeit: Aufbau eines anspruchsvollen Kurs- und Workshop-Programmes in verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst. Interessierte Laien (Erwachsene, Kinder, Jugendliche) sollten ebenso ein Angebot finden, wie professionelle Künstler, die neue Impulse suchen. Über einige Jahre konnte dies auch reaslisiert werden. Für die Kurs-/Workshopleitung wurden vorrangig profess. regionale wie überregionale Künstler aquiriert (s. youtube-Video). Das Angebot reichte inhaltlich von div. Malereitechniken, real. Zeichnen, Portraitzeichnen, Aktzeichnen, Comic, Manga, Radierung, Siebdruck, Plastik, Fotografie bis hin zu Kombi Tanz/Malerei, Schmuckherstellung usw. Einige Kurse/Workhsops wurden von M. selbst geleitet (bspw. Erwachsene: real. Zeichnen, Portraitzeichnen, Acrylmalkurse usw., außerdem div. Kurse für Kinder u. Jugendliche). Die Organisation des Projektes (welche ehrenamtlich erfolgte) musste später aus zeitlichen Gründen von M. teilweise abgegeben werden, was zur Folge hatte, dass sich die Ausrichtung des Kunstschulprojektes von Jahr zu Jahr mehr veränderte. 2017 erfolgte daher der komplette Rückzug aus dem Projekt und dem Verein
2008- 2011
Mitglied im Kunstverein Hof e.V.
2008 - 2011
Galerie im Theresienstein Hof - Beteiligung an den Werkschauen des Kunstverein Hof e.V.
2009 u. 2011
Schloss Augustusburg - Beteiligung am Chemnitzer Herbstsalon
2010
Schloss Leupnitz - Galerie im Kreuzgewölbe (Einzelausstellung)
2010
Kapelle Neuensalz (Einzelausstellung)
2011
Schloss Schönberg (Einzelausstellung)
seit 2011
Workshopleitertätigkeit im Bereich der bildenden Kunst
2011 - 2012
Ausstellung "FÜNF" - Hotel Best Western in Plauen (Beteiligung)
2012
Soziokulturelles Zentrum Neuberinhaus Reichenbach (Einzelausstellung)
seit 2012
Honorartätigkeiten im Bereich Restauration (Wandmalereien, Vergoldung, Retusche usw. in Kirchen, hist. Villen) mit Restaurator als Auftraggeber
2014 - 2020
Mitglied im Initiative Kunstschule Plauen - Zentrum für interdisziplinäre Gestaltung e.V. (www.sommerakademie.de)
2014
Schloss Wildenfels - Beteiligung an der Ausschreibung zum Christoph-Graupner-Kunstpreis: Aufnahme in die Ausstellung sowie den Ausstellungskatalog
2014
Rathaus Kirchberg (Ausstellungsbeteiligung) - Ausstellung einer kleinen Auswahl von Arbeiten, welche anlässlich des Christoph-Graupner-Kunstpreises im Schloss Wildenfels ausgestellt wurden (s.v.)
2015
"Kunst im Lesesaal" - Portraitausstellung im Schloss Wildenfels (Beteiligung)
2016
Ausstellungsprojekt im Weisbachschen Haus in Plauen anlässlich der "Langen Nacht der Muse(e)n"
2018
Schloss Wildenfels - Beteiligung an der Ausschreibung zum Christoph-Graupner-Kunstpreis: Aufnahme in die Ausstellung, unter den Ausgewählten für den Ausstellungkatalog und die Folgeausstellung im Rathaus Kirchberg
Ende 2018 bis Mitte 2021
Auszeit aus persönlichen Gründen (sowie zeitweise auch pandemiebedingt) - vorübergehend keine Ausstelltätigkeit, zurückgefahrene Workshopleitertätigkeit
Symbolisch für die beginnende notwendige Veränderung steht der von nun an geführte Künstlername "Maköla" de
#
Anlässlich des Startes des Workshop-Projektes des Kunstverein Plauen-Vogtland e.V. wurde der SAEK Plauen mit einem Videodreh beauftragt. Bezüglich der etwas ungeschickten Wortwahl von M. darf durchaus geschmunzelt werden ;-)